Büroservice Monika Sibitzki
Erstattung von Vorstellungskosten
Wenn Sie zu einem Gespräch eingeladen werden, müssen Ihnen die notwendigen Auslagen wie Fahrtkosten, Übernachtungskosten usw. erstattet werden. Der potentielle Arbeitgeber kann aber im Vorfeld darauf hinweisen, dass er keine Vorstellungskosten übernimmt, und Sie damit „auf eigenes Risiko“ anreisen.
Bewerbungsanschreiben
Verfassen Sie ein individuelles Anschreiben. Verarbeiten Sie auch hier schon Informationen, die Sie z.B. beim Internetauftritt der Firma gesehen haben. Mit einer Standardbewerbung für viele Firmen werden Sie schnell übersehen.
Das Anschreiben sollte nicht länger als eine DIN A4 Seite sein.
Bewerbungsfotos
Lassen Sie sich vom Fotostudio gleich eine CD mit Ihren Fotos mitgeben.
Sollten Sie Ihr Foto drucken wollen oder für eine Onlinebewerbung verwenden, ist die Qualität wesentlich besser als beim gescannten Bild.
Reißfeste Umschläge
Sie haben Ihre Bewerbungsunterlagen sorgfältig erstellt. Achten Sie beim Versand auf reißfeste Umschläge, damit Ihre Unterlagen nicht „in Fetzen“ ankommen.
Adressfeld nach DIN 5008
Schon seit längerer Zeit wird nach der DIN 5008 im Anschriftenfeld auf die Leerzeile zwischen Straße und Ort verzichtet.
Bei Sendungen ins Ausland werden die Länderkennzeichen, die früher vor der Postleitzahl standen, durch ausgeschriebene Ländernamen in GROSSSCHRIFT ersetzt. Die Ländernamen schreiben Sie bitte in eine zusätzliche Zeile unter die Adresse.
Deckblatt verwenden
Verwenden Sie für eine professionelle Bewerbung immer ein Deckblatt. Es dient als Einstieg in Ihre Bewerbungsunterlagen und ist so etwas wie die Einleitung zu Ihrer Bewerbung und der erste Eindruck neben dem Anschreiben.
Gestaltung des Deckblattes:
- Überschrift = Bewerbung als
- Name und Kontaktdaten
- aktuelles Foto
- Inhaltsverzeichnis = Aufzählung der Anlagen in richtiger Reihenfolge